Archiv
Die aktive Spur-0-Gruppe des MEC wurde altersbedingt immer kleiner und bestand zuletzt aus meinem Vater und mir. Im Jahr 2014 verstarb mein Vater, so dass ich mit Unterstützung weniger Helfer den Fahrbetrieb nun weitgehend alleine durchführen muss. Aus dem anfangs gemischten Fahrbetrieb mit Dampf-, Uhrwerk und Strom ist der 20-Volt-Betrieb übrig geblieben. Dies ist logistisch leichter zu bewältigen und Konflikte mit Rauchmeldern in Veranstaltungsräumen sowie Verschmutzungen anderer Fahrzeuge durch Heißdampföl können vermieden werden.
Als ehemaliges Mitglied des mittlerweile nicht mehr existierenden Modell-Eisenbahn-Clubs Karlsruhe e.V. setze ich mit den Fahrveranstaltungen meiner Blecheisenbahnen der Spurweite 0 eine bereits mehr als 40-jährige Tradition fort. Bemerkenswerter Weise fand eine beachtliche Anzahl von Veranstaltungen des MEC im benachbarten Frankreich statt.
2019 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2018 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2017 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2016 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2015 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2014 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2013 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2012 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2011 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2011 | Flehingen |
2010 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2009 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2009 | Flehingen |
2009 | Rheinstetten, Pamina-Museum in Neuburgweier |
2008 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2008 | Karlsruhe-Grünwinkel |
2007 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2007 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
2006 | Baden-Baden, Stadtmuseum an der Lichtentaler Alle |
2006 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
2005 | Baden-Baden, Stadtmuseum an der Lichtentaler Alle |
2004 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2003 | Karlsruhe, Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais |
2003 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2002 | Karlsruhe, Pfinzgaumuseum in der Karlsburg in Durlach |
2002 | Baden-Baden, Stadtmuseum im Neuen Schloss |
2001 | Baden-Baden, Stadtmuseum im Neuen Schloss |
2000 | Karlsruhe, Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais |
2000 | Freudenstadt |
1999 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1998 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1997 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1996 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1996 | Freudenstadt |
1995 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1995 | Souffelweyersheim, Frankreich |
1994 | Keltern, Sporthalle Dietlingen |
1993 | Souffelweyersheim, Frankreich |
1991 | Nancy, Frankreich |
1991 | Souffelweyersheim, Frankreich |
1988 | Pforzheim, Heimatmuseum Brötzingen |
1987 | Straßburg, Frankreich |
1985 | Pforzheim, Heimatmuseum Brötzingen |
1984 | Metz, Frankreich |
1983 | Ettlingen, Schloss |
1982 | Karlsruhe, Foyer des Landesgewerbeamtes |
1981 | Mulhouse, Frankreich, Eisenbahnmuseum, heute „Cité du train“ |
1980 | Metz, Frankreich |
1979 | Karlsruhe, Bundesbahnschule |
1976 | Karlsruhe, Schalterhalle der Badischen Bank |
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten mehrtägigen Ausstellungen und Veranstaltungen. Zur Ansicht der Einzelveranstaltungen gelangt man über die Jahreszahl!